Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Sprachheilpraxis.
Für eine Terminvereinbarung oder weitere Fragen rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine Email.
Ich freue mich auf Sie!
Tel.: 04131 / 206 22 32
info@sprachheilpraxis-wulf.de
Spielerisch geprägte Therapien bei isolierten Sprach- und Sprechauffälligkeiten. Auf das Entwicklungsalter abgestimmte Handlungsansätze bei mehrfach beeinträchtigen Kindern (Autismus Spektrum Störung od. andere genetisch/neurologische Grunderkrankungen).
Kompetente und individuelle Therapieansätze nach eingehender Diagnostik im Bereich neurologisch bedingter Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen.
- Christoph Leyendecker -
Meine Kompetenzen hinsichtlich der Kindertherapie konnte ich in der ambulanten Praxistätigkeit gewinnen. Insbesondere durch die Vielfalt an facettenreichen Störungsbildern im heilpädagogischen Kindergarten habe ich mir ein ideenreiches und kreatives Potential, sowie umfassende Erfahrung angeeignet. Regelmäßige Fortbildungen ergänzen und erweitern mein praktisches Können.
Mit meinen eigenen Kindern habe ich einige Entwicklungsphasen bereits durchlebt und kann neben der adäquaten Störungsbehandlung auch zwischenmenschlich auf die altersbedingten Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und auch Sie als Eltern auf dem Weg in der Therapie mit Ihrem Kind ideal begleiten. Spaß, Freude und explorative Ideen seitens der Kinder sind mir in der Therapie sehr wichtig.
Im Erwachsenenbereich zeichnet mich meine langjährige therapeutische Erfahrung in allen Phasen der neurologischen Rehabilitation aus.
Basale Stimulation und erste Kontaktaufnahme in der Akutphase inkl. Stroke Unit und Intensivstation, Aufbau und Fortführung therapeutischer Interventionen in der stationären Rehabilitation, bis hin zur Stabilisierung, Aufrechterhaltung und der ambulanten Weiterversorgung (Praxis oder Hausbesuch).
In der Aphasietherapie verfüge ich über umfangreiche Erfahrung. Einen Schwerpunkt setze ich neben der intensiven und einfühlsamen Arbeit mit den Patienten vor allem auch auf die Angehörigenberatung.
Eine alltagsnahe und Lebenswelt-orientierte Therapie steht bei mir im Vordergrund.
- Maria Montessori -
1994 – 2000: Studium der Sonderpädagogik (Sprachheilpädagogik, Psychologie u. Psycholinguistik), LMU München
2000 – 2004: Waldklinik Jesteburg, Therapiezentrum für neurologische Rehabilitation
2004 –2005: Asklepios Klinik Hamburg St. Georg, Frührehabilitation
Ab 2006: Honorarkraft in der Sprachheilpraxis Annette Reuter, Lüneburg
Seit 2007: zertifizierte PEKiP-Gruppenleiterin, fortlaufendes Kursangebot bis 2018
November 2011: Praxisgründung in Lüneburg
Seit 2015: zertifizierte NF!T-Therapeutin
Seit August 2017: hauptverantwortliche Sprachtherapeutin Kita Regenbogen, Lüneburg
geplant: Weiterbildung zur Fachtherapeutin Unterstützte Kommunikation und Autismus Spektrum Störung
- Andreas Tenzer -
Termine in der Praxis finden nur nach vorheriger Vereinbarung statt.
Die Terminvergabe erfolgt direkt über mich.
Rufen Sie mich gerne unter folgender Telefonnummer an
04131 / 206 22 32 oder senden Sie mir eine Email.
Sollte ich nicht persönlich zu erreichen sein, melde ich mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
- John Locke -
Kostenübernahme:
Sprachtherapie (Logopädie) ist Teil der medizinischen Grundversorgung. Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen (es gilt die gesetzliche Zuzahlungsregelung). Eine Therapie inklusive Beratung kann nur mit einer ärztlichen Heilmittelverordnung (Rezept) erfolgen. Ausgestellt wird diese von Fachärzten (Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologe), Hausärzten, Kieferorthopäden oder Fachzentren.
Therapiedauer:
Eine Therapieeinheit dauert meistens 45 Minuten, manchmal auch 30 oder 60 Minuten. Dies ist auf der ärztlichen Verordnung angegeben.
Die gesamte Dauer einer sprachtherapeutischen Therapie ist sehr unterschiedlich und nicht vorhersagbar. Je nach Art der Störung und Verlauf der Behandlung reicht diese von wenigen Wochen oder Monaten bis hin zu einer einem Therapiezeitraum von mehreren Jahren.
Absagen:
Können Sie einen Termin nicht einhalten, sagen Sie bitte 24 Stunden vorher ab, da ich Ihnen sonst eine Ausfallgebühr in Rechnung stellen muss.
- Uwe Grefe -
Sie finden die Praxisräume zentral gelegen in der Rackerstraße 3, 21335 Lüneburg, im historischen Innenhof (durch den Torbogen).
Angrenzende Geschäfte und Cafés laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Praxis liegt im Erdgeschoss, es ist lediglich eine Eingangsstufe zu bewältigen.
Aufgrund der Innenstadtlage gibt es allerdings keine Zuwegung ohne Kopfsteinpflaster.
- Jim Sinclair -
Sprachheilpraxis
Simone Wulf
M.A. Akademische Sprachtherapeutin
Rackerstr. 3
21335 Lüneburg
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Nutzen Sie die Bushaltestelle „Wallstraße/Theater“ oder „Am Sande“. Von dort sind es jeweils nur wenige Minuten zu Fuß bis zur Praxis.
Anfahrt mit dem Auto:
PKW Parkplätze sind in fußläufiger Nähe auf dem kostenpflichtigen Theaterparkplatz oder in den angrenzenden Straßen vorhanden (Parkschein oder Behindertenausweis nötig).